Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Haus Wasserburg

Pallottinische Jugendbildungs GmbH

Alles Mögliche... finden Menschen von Jung bis Alt in Haus Wasserburg. Als Einzelne oder in Gruppen, für Stunden, Tage und Nächte, punktuell oder auf Dauer. Die Palette an Möglichkeiten ist so bunt und vielfältig wie das Leben selbst: Bildung, Beratung und Begleitung, Gebet und Gottesdienste, Musik und Kultur. Das Gästehaus gibt Raum für eigene Veranstaltungen, der Buchladen lädt zum Stöbern ein und wer wo wie auch immer mitmachen und sich einbringen möchte, ist willkommen, damit alles Mögliche möglichst möglich wird.


HoT -Haus der Offenen Tür Koblenz

Offene Kinder- und Jugendarbeit


Kolpinghaus Koblenz e.V.

Wohn-, Freizeit- und Bildungseinrichtung für Auszubildende und Schüler.


WIRauental

-Willkommen im Rauental-

Ein Netzwerk von engagierten Einzelpersonen, den kirchlichen Gemeinden sowie verschiedenen Vereinen und Gemeinschaften, die sich für die Flüchtlinge im Rauental engagieren.


MUSIC LIVE e.V. -Das Musikerzentrum in der Region Koblenz!

Die Musiker-Initiative Koblenz ist seit 1984 Anlaufstelle für Musiker und Akteure im Umfeld der regionalen Musikszene.
Mit dem Projekt Rockmobil betreibt der Verein seit 1994 offene, mobile Jugendarbeit im Stadtgebiet Koblenz.


KEB - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier

Bildung für ein Gelingendes Leben


Mentorat für Lehramtsstudierende Katholischen Theologie Koblenz

Studiengang: Religionslehre


Felixianum

Felix, das sollen in erster Linie alle sein, die am Felixianum teilnehmen, die daran mitwirken und es mit Leben erfüllen: Also die zukünftigen Felixianerinnen und Felixianer, die Begleiterinnen und Begleiter, die Lehrenden, die Leitung und viele mehr.


Soziale Lerndienste im Bistum Trier

Die Sozialen Lerndienste sind eine Arbeitsstelle in Kooperation des Bistums Trier mit dem Caritasverband für die Diözese Trier e.V. und Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) sowie den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Wir begleiten und fördern das Engagement von jährlich etwa 500 Freiwilligen, die ihren Dienst in gemeinnützigen Einrichtungen des pädagogischen, kulturellen und pflegerischen Bereich absolvieren.  


SoFiA

Soziale Friedensdienste im Ausland


Stadtverwaltung Koblenz, Abteilung Kinder- und Jugendförderung.


Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Abteilung Kinder- und Jugendförderung: Rebecca Stefula


Kreisjugendpflege Neuwied, Marc Maier


Kreisverwaltung Altenkirchen, Abteilung Jugendarbeit: Anna Izabela Beck