
Wir fahren nach Berlin!
Ein Kooperationsprojekt der Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen, der Jugendpflege Rengsdorf-Waldbreitbach sowie der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz
#Qualifikation#Reise#neue Leute kennenlernen#Qualität#GruppenleiterIn#Qualität#Jugendleiterkarte#Gruppe#Gemeinschaft#sozial#zusammenhalten#Recht#Prävention#kommunikativ#partizipativ#Online und präsent#shoppen#Berlin erleben#Brandenburger Tor#Neugierde
Wir möchten mal etwas Neues ausprobieren und bieten eine JuLeiCa-Schulung mit unterschiedlichen Schulungsmodulen an.
Das Highlight wird die Fahrt nach Berlin sein, wo wir die letzten Inhalte erarbeiten werden, ihr aber auch die Möglichkeit habt, das erworbene Wissen direkt anzuwenden.
Die Veranstaltungen (Online/Präsenz) umfassen ein breites Spektrum interessanter und für die Praxis wichtiger Themen. Auf dem vielfältigen Programm stehen u. a. Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Prävention sexualisierter Gewalt, Reflexion und Feedback und das Thema Recht und Aufsichtspflicht.
Des Weiteren werden wir uns mit den Fragestellungen: Was macht einen guten Gruppenleiter aus? Welche Eigenschaften sind nötig? Die Wichtigkeit von genauer altersgerechter Kommunikation, Inhalte von Gruppenstunden, Struktur von Gruppenstunden sowie Vermittlungsarten auseinandersetzen. Natürlich seid auch ihr gefragt; bringt eure Themen und Fragen mit ein. Uns ist es wichtig, dass ihr aktiv mit dabei seid und euch natürlich mit einbringt.
Nach dem erfolgreichen Besuch der Module und dem absolvieren eines 1. Hilfe Kurses, kann die JuLeiCa beantragt werden.
Termine:
1. Modul: Alles was Recht ist? (Online)
10.03.2021 / 18:00 - 20:30 Uhr
Aufsichtspflicht
2. Modul: Kick-Off-Meeting (Online)
15.03.2021 / 18:30 - 20:30 Uhr
Kennenlernen - Projektvorstellung
3. Modul: Körpersprache/Kommunikation
07.05.2021 / 15:00 - 18:00 Uhr
Erfolgreich kommunizieren
4. Modul: Workout Session
11.06.2021 / 18:30 - 20:30 Uhr
Kennenlernen und ein wenig Pädagogik: Meine Rolle als Gruppenleiter, Leitungsstile…/ Working Rooms
5. Modul: "Nervensägen" - Was nun ?!?
02.07.2021 / 18:00 - 20:30 Uhr
Kommunikativer Status
6. Modul: Prävention (Online)
Termin folgt
Haben wir euer Interesse geweckt und ihr habt Fragen? Dann meldet euch bei:
Claudia Liesenfeld-Gilles
Päd. Referentin der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz
per EMail: claudia.liesenfeld-gilles(at)bistum-trier.de
oder ruft an: 0151 53831206
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, es lohnt sich, sich schon jetzt anzumelden!
Hier die Eckdaten:
Kosten: 179,00 € (für Schulungsmodule + Fahrt hin und zurück+ Übernachtungen + Frühstück + ein gemeinsames Abendessen + Rahmenprogramm)
Alter: 16 - 21 (auch alle, die im Schulungsjahr 2021 16 Jahre alt werden)
Max: 20 Teilnehmende
Voraussetzung: Spaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Anmeldeschluss: 12.02.2021
Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr hier auch hier auf der website.