Schulungstermine findest du hier!

Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Hier beantragen!
Was muss ich für die JuLeiCa tun?
Zum Erwerb müsst Ihr mindestens 16 Jahre alt sein und insgesamt 40 Stunden Weiterbildung aus den Bereichen Gruppenleitung, Jugendrecht, Erste Hilfe und Pädagogik schriftlich nachweisen.
An den Schulungen teilnehmen könnt ihr in dem Kalenderjahr, in dem ihr 16 Jahre alt werdet. Stichtag hierbei ist der 31.12. des jeweiligen Jahres.
Wenn ihr alle Schulungen absolviert habt, dann findet ihr dasFormular für den Antrag findet unter www.juleica.de im Internet. Bitte auf dieser Plattform ausfüllen, dann ausdrucken, mit einem Passbild und den entsprechenden Nachweisen über die 40 Stunden Fortbildung an die FachstellePlus in Koblenz schicken
Solltet Ihr keinen Internetzugang haben, ruft kurz in der Fachstelle an, Ihr könnt Euren Antrag dann hier ausfüllen. Der fertige Antrag geht zur BDKJ-Diözesanstelle Trier, Weberbach 70, 54290 Trier und von dort an die Druckerei. Ist der Ausweis gedruckt, geht er euch direkt zu.
Wo finde ich Schulungsangebote?
unter anderem bei uns, genau hier!
Module - wie der Name schon sagt, vermitteln diese Grundkenntnisse für die Leitung und Begleitung von Jugendgruppen. Besucht ihr alle für den Erwerb der JuLeiCa notwendigen Bausteine - entweder bei uns oder alternativ bei einem der Jugendverbände oder bei den KollegInnen der anderen Dekanate.
Bitte meldet euch mit diesem Formular an. Bitte füllt für jedes Modul ein separates Anmeldeformular und lasst es uns wieder zukommen.
Wichtig:
Die Anmeldefrist endet 10 Tage for dem jeweiligen Modul. Eine Anmeldebestätigung erhaltet ihr erst kurz vor den Veranstaltungen!
Bitte vergesst nicht den Teilnahmebeitrag auf die Bankverbindung auf dem Formular anzuweisen. Bitte gebt als Verwendungszweck euren Namen und den Namen der Veranstaltung an.
Bei kurzfristigen Abmeldungen (ab 5 Tage vorher) müssen wir leider den Teilnahmebeitrag in Rechnung stellen, bzw. es erfolgt keine Rücküberweisung!
Wie verlängere ich meine JuLeiCa?
Soll eine vorhandene JuLeiCa verlängert werden, muss ein neuer Antrag im Internet ausgefüllt und ausgedruckt werden. Weiterhin wird ein Passbild und eine Bescheinigung Eurer Pfarrei oder Eures Verbandes, dass Ihr noch immer in der Jugendarbeit aktiv seid, benötigt.
Was nützt mir die JuLeiCa
Für JuLeiCa-Inhaber/innen gibt es einige Vergünstigungen, z. B.:
- 30 % Ermäßigung für Kurse und Workshops des Landesfilmdienstes Rheinland-Pfalz e.V.
- ermäßigter Eintritt in viele Museen,
- 20.00 Euro Zuschuss beim Erwerb einer BahnCard für 60,00 Euro durch das Landesjugendamt (formloser Antrag beim Landesjugendamt Mainz genügt)
- und viele mehr...
... weitere Hinweise unter www.juleica.de
Weitere Infos auch hier: Schritt für Schritt zur neuen JuLeiCa!